Lit(t)erarische Mittwochsgesellschaft IV

Kategorie: Erwachsenenveranstaltung
Lit(t)erarische Mittwochsgesellschaft IV
1250 Jahre Westfalen - litterarische Splitter
Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking - eine ungleiche Verbindung
Über eine westfälische Freundschaft mit weitreichenden Folgen
Die Schriftsteller-Ehe mit der nie im Westfälischen heimisch gewordenen Luise von Gall hat ab 1843 Levin Schücking aus der Umklammerung von Annette von Droste-Hülshoff befreit. Die Droste hat „ihr Pferdchen“ nur mit Widerständen ziehen lassen, den Sohn ihrer früh verstorbenen Herzensfreundin, der Autorin Katharina Sibylla Schücking.
Der früh sehr selbständige, durch seine Kontakte zum Verleger Cotta auch die Droste fördernde Levin Schücking, hat sich der konservativen Katholikin nicht nur durch die Ehe mit der selbstbewussten Autorin und guten Sängerin und Pianistin, die überdies durch ihre emanzipatorischen protestantischen Ansichten aneckt, entfremdet, sondern auch durch seinen adelskritischen Roman „Die Ritterbürtigen.“ bei Brockhaus in Leipzig 1846 erschienen, für die Droste ein „scheußliches Buch“.
Diese literarischen Verbindungen und Aversionen im Münsterland werden zumeist einseitig aus der Sicht der Annette von Droste-Hülshoff beleuchtet.
Ein informativer Abend mit Dr. Rüdiger Krüger in gemütlicher Runde bei Wein und anderen Getränken. Alle Abende können als komplette Veranstaltungsreihe oder als Einzelveranstaltung bei der VHS gebucht werden.
Sie haben alternativ zur Präsenzveranstaltung auch die Option, die Litterarische Mittwochsgesellschaft live als Übertragung über die vhs.cloud in digitaler Form zu erleben.
Für die Veranstaltung vor Ort ist keine vorherige Anmeldung notwendig, für Ihre digitale Teilnahme ist eine Anmeldung unbedingt erwünscht! Die Teilnahmegebühr beträgt 10 €, es kann auch ein Abo für alle Abende gebucht werden (40 €).
Diese Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stadtbibliothek und der VHS Reckenberg-Ems.